#All about food

Mensa

Die erste Adresse, wenn wir an einem Unialltag hungrig sind: ganz klar, die Mensa! Hier findest du verhältnismäßig günstiges Essen, eine Auswahl an Speisen (immer eine vegetarische oder vegane Option) und guten Kaffee. 
Die Mensensituation ist je nach Fakultät unterschiedlich.  
Für die NLW und die RWW findet man hier den jeweils aktuellen Speiseplan, um deine Woche kulinarisch planen zu können. 

Mittagsplaner 

Wenn man die Mittagspause mal in der Stadt verbringen möchte, hat man viele Möglichkeiten! Um den Überblick zu behalten, kann der Mittagsplaner der Stadt Salzburg helfen. Hier findet man auf einen Blick das gesamte Mittagsangebot vieler Restaurants. Total praktisch!  

Märkte 

Ein Tipp für alle, die Wert auf Regionalität legen: Die Salzburger Märkte.  

Keine Lehrveranstaltung am Donnerstag? Dann können wir den wahrscheinlich bekanntesten Wochenmarkt Salzburgs empfehlen: Die Schranne 

Die Schranne findet jeden Donnerstag von 5:00 bis 13:00 Uhr am Mirabellplatz, direkt vor der Andräkirche, statt. Dort findest du alles, was das Herz begehrt: Bio-Lebensmittel von lokalen Erzeugern, aber auch Blumen und das ein oder andere Geschenk. 

 
Falls man am Donnerstag keine Zeit hat, kann man den Grünmarkt besichtigen. Er ist in der Altstadt beim Universitätsplatz und hat täglich geöffnet. Jeden Freitag von 6 bis 14 Uhr gibt es am Kajetanerplatz auch einen Bauernmarkt, bei dem man leckere biologische Lebensmittel kaufen kann.  

Zugegeben, ein Einkauf am lokalen Markt ist sicher nicht die günstigste Option. Über den Markt zu schlendern, die Gerüche und Farben zu bewundern, sich ein bisschen durchzukosten und vor allem mit den netten Marktbesitzer:innen zu sprechen ist aber ein Erlebnis für sich! 

Too good to go 

Lebensmittelverschwendung ist ein großes Problem. Wenn man etwas dagegen unternehmen möchte und mit Überraschungen kein Problem hat, könnte die App Too good to go das Richtige sein!  
 
Über die App kann man bei Supermärkten, Bäckereien und Restaurants übrig gebliebenes Essen abholen. Und zwar verhältnismäßig günstig. Das Besondere an den Bestellungen: Man weiß nie was und wie viel man bekommt! Damit ist wirklich jede Abholung eine kleine Überraschung. Wir haben schon die tollsten Pakete u.a. von Nordsee, Hofer und anderen abgestaubt. Aber tatsächlich auch schon den ein oder anderen Fehlgriff getätigt. Unser Fazit lautet trotzdem: Daumen hoch für die Idee! 

Fairteiler  

Ein Kühlschrank im Uniflur? Wirkt vielleicht ein bisschen seltsam, ist es aber nicht! Es sind sogenannte Fairteiler an der GW und der NLW. An beiden Standorten findet man die Fairteiler vor den Stv-Büros. 
Jede*r kann dort noch haltbare Lebensmittel, die er/sie nicht mehr benötigt hinbringen – und/oder sich am Kühlschrank bedienen! Fairteiler sind wirklich praktisch, wenn man zum Beispiel vorm Urlaub Lebensmittel nicht mehr aufessen konnte, oder etwas geschenkt bekommen hat, dass man nicht mag. Oder einfach so! Eine tolle Aktion gegen Lebensmittelverschwendung.

Biokisten 

Jeden Tag auswärts zu essen kann doch sehr teuer sein und kochen kann ja wirklich Spaß machen!  
 
Wie wäre es zum Beispiel damit, eine Biokiste auszuprobieren? Der Vorteil von Biokisten: Man erhält leckeres biologisches Gemüse direkt vor die Haustür geliefert. Oft weiß man nicht genau, was du bekommt. Das kann dich dabei motivieren, ein bisschen kreativ in der Küche zu werden und mal mit unbekanntem Gemüse zu kochen. Vielleicht eine Idee für die WG?  
 
Hier ist ein Blogartikel von Fräulein Flora mit einem Überblick über die in Salzburg erhältlichen Biokisten.