Stadtteile, Fakultäten und Lieblingsplätze

#Stadtteile & Fakultäten

Salzburg hat 24 Stadtteile. Alle zusammen zu bekommen ist auch für uns herausfordernd, obwohl wir schon seit einigen Jahren hier sind. Hier findet man ein Rätsel, das Fräulein Flora gestaltet hat. Na, welche Stadtteile sind wohl gesucht?

    In Salzburg gibt es unter anderem: 

    • Aigen
    • Altstadt
    • Elisabeth-Vorstadt
    • Gneis
    • Kleßheim (genau genommen kein Stadtteil)
    • Lehen
    • Leopoldskron
    • Maxglan
    • Mülln
    • Neustadt / Andräviertel
    • Nonntal
    • Schallmoos

    Den Rest findet man als Salzburger Studi sicher bald heraus! Die Stadtteile haben auch ihre eigenen Highlights, wofür sie bekannt sind, zum Beispiel den Gnigler Krampuslauf – Kunst aus dem ganzen Bundesland zum Staunen und Gruseln! Noch eine Quizfrage: In welchen Stadtteilen sind überall Fakultäten der Universität Salzburg zu finden? Und was gibt es sonst noch zu entdecken?

    Auf Fräulein Flora gibt es für jeden Stadtteil auch einen Guide, den wir absolut empfehlen können, z.B. den hier für die Altstadt: Stadtteil-Guide für die Altstadt – Fräulein Flora (fraeuleinflora.at)

    Bild: Fräulein Flora

    Apropos Stadtteile: Großartig sind auch die Bewohnerservice-Stellen der Stadt Salzburg! Schon mal vom Repair Café gehört? 

    Ehrenamtliche Fachleute sind am Werk und versuchen vor Ort zu reparieren.
    Repair Cafés sind auch soziale Treffpunkte, Hilfe zur Selbsthilfe, Förderer von Ehrenamtlichkeit, Dialogvermittler zwischen den Generationen und den Kulturen und auch Orte zur Förderung der Reparatur-Kultur:

    • Reparieren statt wegwerfen!
    • Gemeinsam schrauben, nähen und leimen
    • Ehrenamtliche Fachleute geben Tipps für eigene Reparaturversuche
    • Plaudern, fachsimpeln und Kaffee trinken
    • Ohne Garantie – aber ehrenamtlich und kostenfrei

    Hier kann man auch kostenlos Lastenräder ausleihen. Das Personal hilft außerdem bei Fragen wie Mülltrennung (gratis Bio-Müllsackerl!!), Gemeinschaftsgärten uvm. weiter. 

    #Fakultäten

    Jetzt aber zur Auflösung, wo die Universität Salzburg überall zu finden ist: An der Universität Salzburg haben wir 6 Fakultäten. Die NLW (Natur- und Lebenswissenschaftliche Fakultät) in Salzburg Süd, die KW (Kulturwissenschaftliche Fakultät) in Nonntal, die GW (Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät), die RWW (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät) und die KTH (Katholisch-theologische Fakultät) in der Altstadt. Neu ist die DAS (Fakultät für Digitale und Analytische Wissenschaften) in Itzling.
    Wir lieben es, gerade in der Prüfungszeit in die unterschiedlichen Bibliotheken zum Lernen zu gehen – für die Abwechslung und um neue Menschen kennenzulernen. Die verschiedenen Bibliotheken sind dafür ideal (aber nicht zu laut, versteht sich). Hier findet man alle Standorte der Universitätsbibliotheken und anschließend ein paar Impressionen aller Fakultäten. Potential für Lieblingsorte in der Stadt. 

    #Lieblingsplätze in Salzburg

    Salzburg hat, neben den Fakultäten der Universität Salzburg, viele wunderschöne Ecken. Wir meinen die schönsten findet man nicht unbedingt im Reiseführer, sondern bekommt man über die Zeit von Freund*innen und Bekannten empfohlen – vielleicht ja von einer neuen Bekanntschaft zu Besuch an einer anderen Fakultät. Ein paar der Spots haben wir schonmal hier zusammengefasst: 

    Waldbad Anif & Almkanal

    Wenn nicht gerade Winter und Krampuslauf anstehen, sondern die Sonne herabbrennt, dann braucht es Abkühlung! Das Waldbad & der Almkanal sind dann die Places-to-be in Salzburg. An der Salzach ganz im Süden von Salzburg gelegen bietet das Waldbad den perfekten Ort, um die Seele baumeln zulassen. Der Almkanal ist in der Nähe des Leopoldskroner Weiher zu finden. Dort angekommen findet man eine Liegewiese, einen klaren wunderschönen blaugrünen See bzw. Bach und im Waldbad auch ein kleines Restaurant, das für das leibliche Wohl sorgt. Daneben kann man sich im zugehörigen Kletterpark auspowern. Mit dem Bezirksgutscheinbuch bekommt man zu zweit außerdem vergünstigten Eintritt. Auch ein Öklo findet sich dort seit dem Jahr 2025.

    Heißer Tipp: Unbedingt dem Waldbad auf Instragram folgen (@waldbad.anif). Hier findet man immer die aktuellen Infos zu Veranstaltungen. Besonderes Highlight ist der Sonntagstanz – Sonntagnachmittag mit elektronischen Beats im Waldbad verbringen klingt doch nach einem guten Plan, oder?

    Klettersteig City Wall

    Salzburg beweist: seine Zeit in der Stadt zu verbringen kann auch mit einem richtigen Adrenalin-Kick verbunden sein. Wer genug im Kletterpark Anif trainiert hat, kann in der Stadt direkt weitermachen. Am Ende der Linzergasse findet sich neben der Parkgarage Glockengasse einen Klettersteig – mitten in der Stadt! Der Aufstieg lockt nicht nur durch seine sportlichen Herausforderungen, sondern auch mit traumhaften Ausblicken. Oben angekommen kann man einfach den Abstieg zur Steingasse runtergehen und noch ein wenig in der Altstadt oder der Salzachpromenade flanieren. 

    Besonders toll ist es, im Sommer den Klettersteig in den frühen Morgenstunden zu gehen und über die ganze, noch schlafende, Stadt zu blicken. Hier findet man alle wichtigen Infos.  

    Stadtbibliothek in Lehen

    Bibliotheken gibt es nicht nur an der Universität Salzburg, sondern auch in der Stadt. Im Norden von Salzburg lockt die Stadtbibliothek mit einem supermodernen Gebäude, in dem man gerne durch die Regale streunt oder in dem ein oder anderen Buch versinkt. Aktuelles gibt es hier.

    Großer Tipp: Die Panoramabar in der Stadtbibliothek! Hoch über den Dächern der Stadt kann man in diesem #studyfriendlycafé Kaffee bei einem fast 360 Grad Blick über Salzburg genießen.

    Einen weiteren #lieblingsplatz in Salzburg entdeckt?
    Wir freuen uns über weitere Tipps per Mail!