#Salzburg: Mozart, Kaffeehaus und die Stadt als Campus!
Salzburg ist bunt, Salzburg ist vielschichtig: Mehr als Mozarts Geburtsstadt und „The Sound of Music“, mehr als „Vier Frauen und ein Todesfall“, mehr als Festpiele und mehr als RedBull Salzburg. Salzburg ist Menschenrechtsstadt. Salzburg ist Universitätsstadt und damit auch Studierendenstadt! Denn ohne Studierende, keine Universität. Welchen besonderen Orten Studis in Salzburg begegnen, erfährt man in diesem Blogbeitrag. #diestadtdeincampus #studierendenstadt
Studierendenmittwoch
In Salzburg gehen die Studis mittwochs feiern. Die meisten sind nämlich nur von Dienstag bis Donnerstag in der Stadt. So wurde der #studimittwoch geboren!
Da kann das Aufstehen am Donnerstag ganz schön mühsam werden. Und am Freitag gefühlt auch noch. Aaaaber die besten Partys für Studierende finden halt einfach am Mittwoch statt. Passt eh! Auch die Stadt ist dahinter, den Studierenden mittwochs das Leben noch ein bisschen schöner zu machen – und vor allem billiger! Es gibt einige Angebote, die man unbedingt einmal ausprobieren sollte. Alle Informationen zu aktuellen Aktionen findet man mit einem Klick.
SN-Studi-Abo
„Vielleicht gibt es bessere Zeiten, aber diese ist unsere“, meinte wohl schon Sartre. Wenn man auf Laufenden darüber bleiben möchte, was sich in Salzburg, Österreich und der Welt tut, dann empfehlen wir das #snstudiabo. Auch Veranstaltungen, die nicht speziell für Studierende in der Stadt ausgerichtet werden, findet man hier. In der Mensa der NLW liegt die Printversion der SN manchmal auch auf der Kaffeetheke aus. Sich eine Zeitung holen, dann ab in den Park oder in eine der gemütlichen Studierenden-Zonen der NLW: genial!
Landestheater
Für Studierende gibt es oftmals vergünstigte Karten. Nach dem Feiern und Abhängen (und ja, zwischendurch lernen) mal wieder das schicke Abendkleid oder den Smoking ausführen? Vorbeizukommen und das aktuelle Programm auszuchecken lohnt sich – denn Salzburg erleben, heißt auch, Kultur erleben.
(Kostenloses) Sportangebot
Sport tut gut und hilft, neue Leute in der Stadt kennenzulernen! Wie wärs mit der Gründung eines eigenen ÖH-Clubs zum gemeinsamen Sporteln? Oder einem Ausflug zu einer der open air Sportanlagen in den vielen Parks der Stadt? Mit einem Klick unten kann man herausfinden, welcher Ort am besten zum eigenen Alltag passt, denn Bewegung bringt auch die Gedanken in Schwung. Übrigens, auch uniintern gibt es ein spezielles, vielfältiges und kostengünstiges Sportangebot für Studierende – ein Tipp: Die begehrten Kurse sind schnell voll, also am besten gleich einen USI-Account erstellen! Das hauseigene Fitness Zentrum (UFZ) bietet ein kostenloses Probetraining und auch die Teilnahme an einigen Events – wie Hallenfußball- und Volleyballturnieren – ist für Studierende kostenfrei!
Der Klick auf die Karte hilft beim Finden eines passenden Sportangebotes!
Hanging around Salzburg
Die Parks in Salzburg laden nicht nur zum Sporteln und Flanieren ein, man kann an vielen Bäumen auch Fakultäts-Hängematten anbringen und #abhängenstattdurchhängen. Ein Blick in den Shop der Uni Salzburg lohnt sich – man kann natürlich auch eine eigene Hängematte mitbringen. Achtung, wichtig ist ein Schaumstoff, um die Bäume zu schützen. So kann man die Fakultätshängematten ganz einfach anbringen. Hier sieht man, wo man überall mit Freunden abhängen kann. Übrigens, die Karte findet sich auch auf dem #studentplace.
Und noch was hilfreiches: Ende 2024 hat Salzburg als erste Stadt in Österreich die #nettetoilette eingeführt. Das bedeutet, man kann hier in immer mehr Restaurants der Stadt kostenfrei aufs WC gehen. Auch einige Öklos wurden in der Stadt aufgestellt. Damit dem Outdoor-Erlebnis nichts im Weg steht, auch nicht die eigene Blase. Mehr Infos dazu auch in der #werkspost von der radiofabrik.
Kaffeehauskultur für Studis
#studyfriendlycafés in Salzburg warten auf Studierende: Gerade in der Prüfungszeit kann es helfen, auch mal den Lernort zu wechseln. Wenn das Wetter mal nicht für einen #openspace im Park passt, bietet sich der Besuch in einem der vielen Cafés in Salzburg an. Neben WLAN und Steckdosen gibt es hier Raum zum Wohlfühlen und zum produktiven Arbeiten. Und das Beste? Kein Konsumzwang! Ideal um sich einfach dem Lernflow in entspannter Atmosphäre hinzugeben: Die nächste Prüfungsphase kann kommen.
Wie wärs zum Beispiel mit einem Kaffee auf der Dachterrasse des Uniparks?
Denn hier befindet sich die Café-Skybar Eden. Mit ihrer atemberaubenden Lage direkt auf der Dachterrasse, kann man dort nicht nur frische Luft und einen unvergleichlichen Ausblick genießen. Hier wird gleichzeitig auch der perfekte Tapetenwechsel für eine erfolgreiche Lernsession geboten.
Im Anschluss finden sich weitere #studyfriendlycafés in der ganzen Stadt. Unser Tipp: Einfach vorbeischaun!
Das Kaffeehaus
Wer fleißig ist, der braucht auch eine Pause. Um unsere Gehirnzellen wieder in Schwung zu bringen, gibt es nichts Besseres als eine süße Stärkung. Liebhaber:innen von traditionellen österreichischen Mehlspeisen kommen auf ihre Kosten! Egal ob Buchteln, Pofesen oder Apfelradeln, hier schmeckt alles genau wie bei Oma. Nicht nur bei der Uni wird Nachhaltigkeit, Ökonomie und Gemeinwohl großgeschrieben, auch im Kaffeehaus steht dies an erster Stelle. So stammen die Frühstückseier und das Gemüse frisch vom Bauern aus der Umgebung. Auch vegane Kuchen stehen täglich zur Auswahl. Als Zuckerl on top gibt es jeden Mittwoch einen Studierendenrabatt und 10% auf alles. So steht einer erfolgreichen Lernsession im Kaffeehaus nichts mehr im Wege!
Café Kowalski
Das Kowalski Café ist mit seiner einzigartigen Architektur schon von außen ein echter Hingucker. Egal ob man in Lehen wohnt, durch die Bücherwelt der Stadtbibliothek Salzburg stöbert oder an einem der zur Verfügung stehenden Arbeitsplätze an der Bachelorarbeit schreibt, dieses Café der perfekte Ort, um Fleiß und Genuss zu vereinen. Einfach dem roten Teppich der Stadtbibliothek bis ganz hoch ins Kowalski Café folgen. Ausblick auf Maria Plein, ein unvergessliches Bergpanorama, Blick auf unsere geliebte Festung und die gesamte Stadt Salzburg – Wer bereitet sich unter einer solch atemberaubenden Atmosphäre nicht gerne auf die nächste Prüfung vor? Das Kowalski steht für Inklusion und Nachhaltigkeit und hat in Punkto Atmosphäre und Freundlichkeit definitiv Stammcafé-Potential!
Cup&Cino
Ihr Zug ist mal wieder ausgefallen oder hat Verspätung und der Berg an Arbeit häuft sich immer weiter? Dann ist das Cup&Cino genau der richtige Ort, denn mit seiner unschlagbaren Lage ist das Café für jede:n Pendler:in die Rettung! Die meisten von uns sind bestimmt schon einmal mit dem Bus vorbeigefahren, denn es liegt direkt am Kreisel in der Nähe des Bahnhofes und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist es einwandfrei erreichbar. Wenn der Besuch dort zur Salzburger Tradition wird, bekommt man mit einer Bonuscard nach 10x Kaffee oder Bagel den 11. Gratis. Nicht nur Stempelkarten, auch ein Newsletter für Studierende mit aktuellen Rabattaktionen und Angeboten soll in Zukunft ins Leben gerufen werden. Studierende sind hier nämlich mehr als willkommen – und wir haben uns so richtig wohl gefühlt.
220grad
Mitten in der Altstadt liegt das Café 220Grad mit seinen Standorten Nonntal und Rupertinum. Hier kann man in moderner Umgebung arbeiten, mittwochs sogar bis 20Uhr. Mit köstlichem Kaffee aus der hauseigenen Rösterei werden die grauen Zellen im Handumdrehen wieder in Schwung gebracht. Nicht nur hochwertiger Kaffeegeschmack steht hier auf der Tagesordnung, auch mit Wasser wird man unbegrenzt versorgt. Schon beim Auspacken der Arbeitsunterlagen wird einem ein Glas Wasser zur Verfügung gestellt, das niemals leer geht. Eine Geste, aufgrund derer wir uns direkt willkommen fühlen. Als Zuckerl on top gibt es jeden Mittwoch einen Studierendenrabatt: 1,20Euro werden hier auf alle Kaffee- und Kuchenpreise abgezogen. Achtung: In beiden Cafés kann es aufgrund ihrer Beliebtheit ganz schön laut und voll werden – gegebenenfalls einfach Kopfhörer mitbringen!
Fit-smartfood
Das FIT.smartfood in Maxglan ist der ideale Gegenpol zur Unibibliothek. Hier erwarten einen köstliche Drinks und nährstoffreiche Mahlzeiten, die alles bieten, was das Herz eines Studierenden begehrt. Auch ein student meal gibt es dort – unbedingt danach fragen! WLAN ist selbstverständlich inklusive, und es stehen (begrenzt) Steckdosen zur Verfügung. Ob als entspanntes Lerndate oder für den Ausklang des Abends, dieses Café ist für alle Fälle die perfekte Wahl. Nicht verpassen: Der “Afterwork Wednesday” mit Live DJ startet in der Regel ab 18 Uhr. Ein rundum gelungenes Angebot für eine Auszeit vom Unistress!
Timeless
Ganz egal zu welcher Tageszeit das Lernen am besten geht, im Timeless fühlt man sich immer rundum versorgt. Auch Nachteulen können hier ihre Nachtschicht einlegen, denn die Türen sind täglich bis 23:00 geöffnet. Eine ausgewogene Mahlzeit ist eine wichtige Grundlage für unsere Konzentration: Ein leckeres Mittagsmenü, Waffeln mit Eis oder ein hausgemachter Burger zum Abendessen. Hier kann die Zeit in der Lerngruppe gut und ohne Hunger verbracht werden. Denn schon der leckere Geruch aus der Küche lässt einen kaum widerstehen. Aber Achtung: Hier kann es durchaus laut werden, daher empfiehlt es sich die Kopfhörer mitzunehmen, für eine Deep Learning Session.
Coffeehouse
Das gelassene Ambiente des Coffeehouse mit seinen bequemen Stühlen, Sesseln und Sofas lässt uns in eine entspannte und ruhige Atmosphäre eintauchen. Steckdosen sind im gemütlichen Lokal großzügig verteilt, das WLAN ist zuverlässig und schnell. Mit einer großen Tasse Kaffee und einem wöchentlich variierenden Mittagsmenü lässt es sich hier stundenlang aushalten. Und wenn die Stempelkarte voll ist, kann man zur Belohnung einen gratis Kaffee einlösen. Definitiv bereits ein sehr beliebter Lernplatz in Salzburg. Wer genug vom Lernen hat, kann hier auch an der ein oder anderen Veranstaltung teilnehmen: von Poetry Slam über Livemusik zu Buchvorstellungen. Hier schlägt das Studi-Herz höher!
Ihr Café steht noch nicht auf dieser Liste?
Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne!
Lust auf Mehr?
Neben den studifreundlichen Cafés haben wir auch noch viele weitere Tipps und Tricks für Studierende in Salzburg. Einfach auf unserem Markt der Möglichkeiten vorbeischauen.
Fotos: Felix Kappen