Wir sind ein riesen Fan der ÖH! Und finden deren Arbeit einfach großartig. Doch was ist die ÖH überhaupt? ÖH steht für Österreichische Hochschüler:innenschaft. Das wissen wir schon einmal:
Die ÖH ist die gesetzliche Interessensvertretung aller Studierender an öffentlichen Hochschulen in Österreich. Von Beratung und der Erstellung von Info-Broschüren über die Mitgestaltung der Curricula bis zu Verhandlungen mit der Bundesregierung versucht die ÖH für Studierende das Beste herauszuholen!
Sämtliche Ebenen der ÖH werden alle zwei Jahre neu gewählt. Dank der Pflichtmitgliedschaft aller Studierender kann die ÖH nach außen stark auftreten. Die ÖH-Beiträge der rund 290.000 Studierenden sichern der ÖH ein hohes Maß an Unabhängigkeit gegenüber Staat und Privatwirtschaft. Durch das ehrenamtliche Engagement tausender StudierendenvertreterInnen ist die ÖH eine der europaweit stärksten Studierendenvertretungen! – ÖH
Für Studierende ist die ÖH also wirklich wichtig. Und hier in Salzburg haben wir geniale Angebote von der ÖH, die wir erst bei unseren Recherchen entdeckt haben:
Die Anlaufstelle für wirklich ALLE Fragen rund ums Studium. Und hier gibt es wirklich Broschüren und Flyer für alle spannenden Dinge. Auch die Mensa Card bekommt man hier. Damit kann man in der Mensa günstiger speisen. Ein Besuch lohnt sich also auf alle Fälle! Einfach mal vorbeispazieren.
Gibt es eine Idee für einen studentischen Verein? Ein Thema, das noch mit einer Gruppe an Studierenden umgesetzt werden will? Dann geht’s ab zum Gründen! Und zwar einen ÖH Club.
Was ist ein öh:club?
Das Ziel der öh:clubs ist es, Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, dass das Studierendenleben in Salzburg attraktiver und aktiver gestaltet werden kann. Dem angelsächsischen Vorbild studentischer “Societies” fogend soll somit ein wichtiger Beitrag zur Freizeitgestaltung von Studierenden geschaffen werden. Tatsächlich passiert nämlich gar nicht so wenig in dieser Stadt. Leider weiß man aber oftmals auch zu wenig darüber. Dank der Schaffung von öh:clubs wird gewährleistet, dass es einen zentralen Überblick über die Angebote für Studierende gibt und außerdem erleichtert, eigene Initiativen und Aktivitäten zu schaffen. -ÖH
Finden wir sowas von cool! Und hätten wir gerne früher gewusst. Ein paar Clubs gibt es schon. Unsere Lieblinge:
Für den grünen Daumen: Strebergarten
Für Bücherliebhaber:innen: Studentischer Buchclub
Für Erasmus Enthusiast:innen: ESN-Salzburg
ÖH frei:raum findest zu Platz zum lernen, Freund:innen treffen, Workshops oder Veranstaltungen abhalten und vieles mehr! Egal ob zum gemeinsamen kochen oder für Diskussionsabende, im Frei:Raum herrscht kein Konsumzwang und er bietet Studierenden die Möglichkeit eines offenen Begegnungsraumes. Studis können den Raum während der Öffnungszeiten besuchen oder kostenlos „mieten“, niederschwellig und unkompliziert. –ÖH
Man braucht einen Hammer, eine Stichsäge, einen Schraubenzieher, oder eine Nähmaschine für ein kreatives Projekt? Dann stollte man beim ÖH-Werkzeugverleih nachfragen und schon kann es losgehen!
Kurz vor der Abgabe der Seminararbeit oder Abschlussarbeit holt sie uns ein. Die Angst vor dem Plagiat. Haben wir ordentlich zitiert? Und auch wirklich nichts vergessen? Die Abgaben an der Universität Salzburg werden vom System automatisch auf Plagiate überprüft. Die ÖH hat eine Lösung für dich:
Hat man eine Idee für eine Veranstaltung oder ein anderes Projekt, welches man umsetzen möchte, dann hilft die ÖH je nach Idee gerne bei der Reailisierung (Beratung & finanzielle Unterstützung)!
Auch zum Thema Unterstützungsangebote und Beihilfen ist die ÖH eine super Anlaufstelle. Außerdem findet man Kontaktdaten und weiterführende Links, damit das Studium auch finanziell möglichst entspannt und erfolgreich absolvierbar ist. Vorbeischauen und Tipps holen:
Die ÖH hat super Stipendienangebote für uns. Es gibt die ÖH Mental Health Fonds, die ÖH Fahrtkostenunterstützung, das ÖH Sozialstipendium und die ÖH KInderbetreuungsunterstützung. Gerne reinschauen, ob etwas für einen selbst dabei ist. Wir haben schon das eine oder andere Stipendium beantrag und es bekommen. So schwer war das gar nicht. Danke ÖH!
Suchst man einen Job, ein WG-Zimmer oder gar eine/n BabysitterIn, oder umgekehrt: Hat man etwas davon anzubieten? Wenn ja, ist man hier genau richtig. Die ÖH-Börsen bieten die Möglichkeit vieles für Studium und das Leben drum herum schnell und unkompliziert nachzufragen oder anzubieten.
Gibt es dann einmal Streit mit dem/der Vermieter:in, hilft die Mietrechtsberatung. Die ist über die ÖH kostenlos! Auch die Erfahrung kennen leider schon manche von uns. Und damals waren wir SO dankbar über diese ÖH Leistung!