Studierende erster Generation in der Corona Pandemie

Der Weg zu einem Universitätsabschluss ist holprig – für alle Studierenden. Auf Höhen, in denen Prüfungen und Hausarbeiten wie am Schnürchen laufen, folgen manchmal Zeiten, in welchen scheinbar wenig funktioniert. Die Themen in den Lehrveranstaltungen sind nicht ganz so spannend, den Stoff kann man sich unter keinen Umständen merken und durch die Online-Lehre kennt man auch nicht so viele Kommiliton*innen, die einen jetzt unterstützen könnten.

Gemeinsam zum Studienerfolg

Die anhaltende Pandemiesituation stellt sowohl Studierende als auch Lehrende auch weiterhin für große Herausforderungen. Besonders Studentinnen und Studenten werden von den sich stetig ändernden Rahmenbedingungen. Die anhaltende Pandemiesituation stellt sowohl Studierende als auch Lehrende auch weiterhin für große Herausforderungen. Besonders Studentinnen und Studenten werden von den sich stetig ändernden Rahmenbedingungen

AMICIS – Freunde finden leicht gemacht

Das Leben als Ersti: Neuer Lebensabschnitt, neues Umfeld mit unbekannten Gesichtern, komplizierte Fachbegriffe und völlig neue Lernstrategien. Immatrikulation und Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen haben bereits funktioniert – doch wie geht Studieren an der RW-W-Fakultät eigentlich? Und wer studiert mit mir?  Wie sich das erste Semester für Franziska Federspieler (aktuell Studierende Read more…

„Ich kann Konflikte – und du?“

Erste Erfahrungen aus dem Lehrgang „Systemische Mediation, Konflikt-Coaching und lösungsfokussiertes Verhandeln in Organisationen“ Das Jahr 2020: Das Coronavirus hat unser Leben auf den Kopf gestellt – privat, beruflich, gesellschaftlich. Neben den vieldiskutierten Einschränkungen hat uns diese Pandemie eines vor Augen geführt – Konflikte sind allgegenwärtig und vor allem in belastenden Read more…